Donnerstagabend, Kinderprobe um 18.00 Uhr im Saal Hotel Sonne, Altstätten, anschliessend um 19.30 Uhr im Hotel Sonne, Altstätten, Probe und…
Im Lager Oeler an der alten Landstrasse, Altsätten, Ausgabe Kostüme Freitag, 07.02.2025 von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Im Lager Oeler an der alten Landstrasse, Altsätten, Beginn der Ausgabe um 09.00 Uhr
Wir besuchen das Treffen Hochrhein vom 15. und 16. Februar 2025, Massenquartier: Chilbi-Sporthalle, Chilbiweg 13, Waldshut, Hotel: Hotel Bercher in…
Die Kinder besuchen und bereichern dieses Jahr den Umzug am Samstag in Vaduz LI, Treffpunkt folgt, Startnummer folgt, Start Umzug…
Die Garde trifft sich zur Versammlung am Freitag, 28.03.2025
Am schmutzigen Donnerstagnachmittag Start um 14.00 Uhr, und anschliessender Kinderparty mit Überraschungen.
NEU: im Festzelt Sauhalle
Am Samstagabend Start um 19.15 Uhr mit anschliessenden diversen Bühnenauftritten und Beizentour in der ganzen Innenstadt von Altstätten
Beginn um 14.11 Uhr mit internationalen Gruppen.
Beginn um 14.00 Uhr mit einheimischen Gruppen.
Ab sofort ist die Anmeldung für den Umzug 2025 offen.
Die Altstätter Fasnacht findet hauptsächlich in der ganzen Innenstadt, speziell dazu noch auf dem Rathausplatz und Frauenhofplatz statt. Das «Breite Areal» wird mit spezieller Musik und Guggen Auftritten, nach erfolgreicher Fasnacht 2022, weitergeführt.
Der Zutritt zu unseren Zelten (Sauhalle und Breite) ist ab 18 Jahren. Ausweise werden vor dem Eingang kontrolliert.
Für das Rathauszelt gibt es keine Altersbeschränkung.
Ohne Eintritt: CHF 0.-
Kinderumzug mit Kinderparty im Festzelt Sauhalle
Eintritt für Freitag, Samstag und Sonntag: CHF 30.- (stark limitierte Anzahl Eintritte !! )
Gültig für alle Umzüge und alle Zelte. Nur am Freitag an der Abendkasse kaufbar.
Eintritt nur für Samstag: CHF 20.-
Gültig nur für den Samstagsumzug und alle Zelte
Eintritt nur für Sonntag: CHF 10.-
Gültig nur für den Sonntagsumzug und alle Zelte
Eintritt für Samstag und Sonntag: CHF 25.-
Nur am Samstag bei allen Kassen erhältlich
Freier Eintritt bis 16 Jahre.
Die Fahrt mit den Extrabussen am Samstag ist nur mit einem Bändel zum Preis von CHF 20.- oder mit dem 3-Tages-Pass zum Preis von CHF 30.- möglich. Die Bändel werden beim Einsteigen kontrolliert.
Donnerstag, 27.02.2025
– Zelt Breite: 19:00 – 02:00
– Zelt Rathaus: geschlossen
– Zelt Sauhalle: 13:30 – 19:00
Freitag, 28.02.2025
– Zelt Breite: geschlossen
– Zelt Rathaus: geschlossen
– Zelt Sauhalle: 18:30 – 02:00
(Sponsoren-Apéro – 17:30 – 18:30)- Nur für geladene Gäste
– Bar Zelt Sauhalle: 18:30-04:00
Samstag, 01.03.2025
– Zelt Breite: 18:00 – 04:00
– Zelt Rathaus: 15:00 – 02:00
– Zelt Sauhalle: 17:00 – 02:00
– Bar Zelt Sauhalle: 17:00-05:00
Sonntag, 02.03.2025
– Zelt Breite: geschlossen
– Zelt Rathaus: 13:00 – 18:30
– Zelt Sauhalle: 10:30 – 18:30
Die Festwirtschaften in den Zelten und Standbetreiber auf dem ganzen Fasnachtsgelände in der Innenstadt und auf dem Breite Areal bietet euch verschiedenste kulinarische Höhenflüge.
Alkoholische Getränke werden nur an über 16-Jährige herausgegeben.
Lass Wertsachen, Tasche und Rucksack am besten zuhause. Verloren gegangene Gegenstände können bis am Fasnacht Montag um 12.00 Uhr beim OK Präsident telefonisch nachgefragt werden. Wertvolle Gegenstände wie Geldtaschen, Ausweise, Schlüssel, Schmuck usw. werden umgehend an die Polizeistation Altstätten abgegeben. (spätestens bis Montagabend nach dem Veranstaltungswochenende).
Alle Standorte sind mit dem Rollstuhl zugänglich. Pro Person mit Rollstuhl/Gehbehinderung darf eine Begleitperson mitgebracht werden.
Das bewährte Becherkonzept wird auch im Jahr 2025 festgehalten. In sämtlichen Zelten, Ständen und Barbetrieben in der Stadt erhalten Sie keine Getränke in Glas- und Pet-Flaschen oder in Aludosen.
All unsere Helfer:innen machen die Altstätter Fasnacht überhaupt möglich. Vom Bühnenaufbau über Eingangskontrolle, Sanität, Bierzapfen, Kochen, Sanität und Putzen bis zur Künstlerinnen- und Künstlerbetreuung: Das und noch vieles mehr machen wir an der Fasnacht selbst.
Das OK der Fasnacht ist aufgeteilt in verschiedene Ressorts mit wunderbaren Ressortleiter:innen, welche die Schichten koordinieren und die Helfer:innen betreuen. Melde dich hier, wenn du mithelfen willst.